Heute wollen wir Dein Wissen über Augenund Co. etwas auf die Probe stellen! Wie viele Augen hat eine Libelle, was ist die seltensteAugenfarbe bei Menschen oder wie lang ist unser Sehnerv? Na, weißt Du es schon? Diese und andere spannende Fragen findest Du in unserem heutigen Quiz!
Stell Dich der Herausforderung und klick Dich durch!
Falsch! Auch wenn graue Augen nicht so häufig sind, ist die seltensteAugenfarbe bei Menschen immer noch: Grün! Gerade einmal 2 % der Gesamtbevölkerung hat grüne Augen. Übrigens: Die häufigsteAugenfarbe bei Menschen ist braun.
Was Deine Augenfarbe über Dich aussagt, erfährst Du hier!
Bingo! Tatsächlich ist die seltenste Augenfarbe bei Menschen Grün: Nur ca. 2 % der Gesamtbevölkerung hat grüneAugen. Danach kommen Grau und Blau. Die häufigste Augenfarbe bei Menschen ist Braun.
Was Deine Augenfarbe über Dich aussagt, erfährst Du hier!
Ganz genau! Im Grunde dient das Niesen zur "Selbstreinigung" unseres Körpers. Fremdkörper sollen auf diese Weise abgestoßen werden. Die Augen schließen wir aus einem Reflex heraus: Als Grund vermutet man, dass so verhindert werden soll, dass die Fremdkörper in unsere Augen gelangen.
Bist Du Dir da ganz sicher? Hast Du es schon mal probiert? Tatsächlich schließen wir beim Niesen automatisch die Augen. Das Niesen ist eine Art "Schutzfunktion" des Körpers, um Fremdkörper abzustoßen. Der Prozess dahinter ist komplizierter, als es den Anschein hat. Die Augen zu schließen ist dabei ein Reflex. Vermutet wird, dass unser Körper so verhindert, dass die Fremdkörper beim Niesen in unsere Augen gelangen.
Das ist nicht nur so ein Spruch, sondern ein Fakt!Männer können Kontraste und schnelleBewegungen besser erkennen und nehmen bläulicheFarbtöne in der Regel deutlicher wahr. Frauen dagegen sehen eher das gelblicheSpektrum, können aber generellFarben besser unterscheiden. Das erklärt doch so einiges!
Und ob! Während FrauenFarben leichter unterscheiden können und Nuancen deutlicher wahrnehmen, können MännerKontraste und schnelleBewegungen besser erkennen. Aber auch die Farbtöne selber nehmen wir unterschiedlich wahr: Bei Frauen gehen Farben eher in die gelbliche Richtung, bei Männern dagegen ins bläuliche. So wird doch manches klar, oder nicht?
Leider falsch! Tatsächlich sind Wespen sogar kurzsichtig! Deswegen fliegen sie auch nah an die uns ran und schwirrenhektisch um einen herum: Sie versuchen nur zu erkennen, was da vor ihnen steht.
Bingo! Wespen sind sogar extrem kurzsichtig! Aus diesem Grund kommen sie uns auch so nah und fliegenhektisch um uns herum: Sie sind in diesem Fall nicht aggressiv, sondern versuchen zu erkennen, wer oder was da vor ihnen steht.
Goldrichtig! Woran das liegt ist ganz logisch: Diese Sehschwäche ist genetisch bedingt und damit angeboren und auch vererbbar. Die Fehlinformation liegt auf dem X-Chromosom. Da Männer nur ein X-Chromosom, Frauen aber dagegen zwei haben, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass bei Frauen das "gesunde" X-Chromosom die genetischeSchwäche des betroffenen Chromosoms "ausgleicht". Bei Männern ist das nicht möglich.
Knapp daneben! Es sind wirklich mehr Männer, die nachweislich an einer Rot-Grün-Schwäche leiden! Die Erklärung ist ganz einfach: Diese Sehschwäche ist genetisch bedingt und damit angeboren. Der Fehler liegt auf dem X-Chromosom. Da Männer nur ein X-Chromosom haben, die Frauen aber dagegen zwei, kann bei einer Frau das zweite X-Chromosom "gesund" sein und damit die Fehlinformation des betroffenen Chromosoms "ausgleichen".
Nicht so ganz... Libellen haben zwei sogenannte Facetten- oder auch Komplexaugen: Diese bestehen je nach Art jeweils noch einmal aus 7.000 bis zu 30.000 Einzelaugen! Da der Kopf vom Körper "getrennt" ist, kann die Libelle den Kopf auch nach hinten drehen, ohne den Körpermitzubewegen. Dadurch ist es so gut wie unmöglich, sich an Libellen anzuschleichen! So faszinierend!
Ganz genau! Libellen besitzen sogenannte Facetten- oder auch Komplexaugen, die je nach Art jeweils noch einmal aus 7.000 bis zu 30.000 Einzelaugen bestehen! Der Kopf ist vom Brustteil "getrennt", wodurch er sehr beweglich ist. Dadurch kann die Libelle den Kopf in alle Richtungen drehen, ohne den Körpermitzubewegen. Sich an sie anzuschleichen ist damit so gut wie unmöglich!
Wie hat Dir unser Quiz gefallen? Konntest Du alle Fragen richtig beantworten oder hast Du das ein oder andere dazu gelernt? Wenn Du noch andere spannende Fakten rund ums Auge kennst, schreib sie uns gerne in die Kommentare!
"Mach das Licht an, Du machst Dir die Augen kaputt! Schau nicht so viel fern, sonst bekommt Du viereckige Augen! Hör auf zu schielen, sonst bleiben Deine Augen so!"
Na, hast Du diese Sprüche schon einmal gehört? Bestimmt sogar: Gerade in unserer Jugend sind wir mindestens einem davon begegnet. Aber stimmen diese Aussagen überhaupt? Oder handelt es sich hier um bloßeMythen, die uns Angst einjagen sollen, um uns zum Beispiel vom Fernseher an die frische Luft zu bekommen? Genau das möchte ich heute in einem kleinen Quiz aufklären!